12. September 2021
Treffpunkt Turnerbrunnen, Mühltalstraße Handschuhsheim
mit Volker Ziesling , Dipl. Forstwirt
Vor Ort diskutieren wir mit dem Forstwissenschaftler, wie der Wald im Mühltal gegen die durch den Klimawandel hervorgerufenen Wetterextreme wie Hitze, Starkregen und Stürme geschützt werden kann. Ein dichter, naturnaher Stadtwald ist eine natürliche Klimaanlage für Heidelberg, eine der wärmsten Städte Deutschlands. Durch sein Vermögen, Regenwasser zu speichern, ist unser Wald zudem ein wichtiger Trinkwasserspeicher für die Bevölkerung. Wir freuen uns auf das gemeinsame Treffen und auf einen offenen Austausch mit allen! Dabei werden wir auch über die Veranstaltung der Stadt Heidelberg sprechen, die am 16. September um 17 Uhr, im Mühltal an der Kreuzung Schmalzwasenteichweg/Talweg-Winterseite für interessierte Bürger stattfinden soll (RNZ vom 26.06.21).
Mit freundlichen Grüßen, "Aktionsbündnis zum Erhalt des Mühltalwaldes"*
Wir sind ein Zusammenschluss mehrerer lokaler Bürgerinitiativen, von Wissenschaftlerinnen verschiedenster Disziplinen und am Wald interessierten Bürger*innen. Wir sind parteipolitisch und weltanschaulich neutral.